Artikel SAND - DIE TÖDLICHE GEFAHR | Über die sogenannten baïnes | 26.07.2012
Artikel VOM WINDE VERWEHT | Mit Zahlen und Fakten auf einen Blick | 20.05.2012
Artikel DÜNENWANDERUNG | Wie man die Düne optimal erkundet | 16.05.2012
14. September 2012
Kurios
Bordeaux statt Porto
Wegen undeutlicher Aussprache hat eine Kundin aus Sachsen in einem Reisebüro einen Flug nach Bordeaux gebucht, obwohl sie eigentlich nach Porto fliegen wollte. Vom Amtsgericht wurde sie nun zur Zahlung des Reisepreises verurteilt.
Schade, dass die Kundin den Flug nie angetreten hat, denn sonst hätte sie sicher auch die Dune du Pilat besucht.
(Spiegel Online, 14.09.2012)
30. Juli 2012
Einer der schönsten Strände Europas
Laut stern.de gehört die Dune du Pilat zu einem der schönsten Strände Europas! Bei den aus Geo Saison, Heft 8/2012 übernommenen Berichten über 10 Strände werden prachtvolle Fotos der Strände gezeigt. Es wird kurz über die Düne berichtet, vor allem aber auf die unmittelbare Umgebung eingegangen. Die Entscheidung der Redakteure, die Dune du Pilat in den edlen Kreis der 20 schönsten Strände Europas aufzunehmen, ist durchaus gerechtfertigt.
Allerdings verwundert etwas, dass der Stern von der "Dune du Pyla" schreibt (siehe hierzu den Artikel auf dieser Website über die offizielle Schreibweise). Erstaunlich erscheinen auch die genannten Empfehlungen, etwa für ein Hotel, das möglicherweise herrliche Zimmer bietet, das aber auf seiner Website verlauten lässt: "Alle unsere Zimmer sind via diese Verbindung nicht ausschließlich lobenswert". Man fragt sich, ob man wirklich buchen sollte! Anschließend wird ein Campingplatz empfohlen, der "einen eigenen Strandzugang" bietet und "idyllisch im Kiefernwäldchen" liegt. Erfahrene Dünencamper wissen, dass es insgesamt fünf (!) Campingplätze an der Düne gibt. Diese liegen alle im "Kiefernwäldchen" (mit 1 Million Hektar das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas) und alle Plätze verfügen gewisserweise über einen eigenen Zugang zum Strand (bei zwei von ihnen muss man erst den steilen Osthang der Düne hochkraxeln und anschließend den flacheren Westhang zum Strand hinuntergehen. Dies kann ein paar Tage lang sehr originell und abwechslungsreich sein (aber bitte nicht die Badehose oder die Sonnencreme vergessen!).
Und schließlich wird auf die Website eines Fremdenverkehrsamtes der Gegend verwiesen, das sich nicht einmal die Mühe gemacht hat, den deutschsprachigen Touristen die Vorzüge der Region in verständlicher Sprache näherzubringen. Statt dessen begnügt man sich mit einer kostenlosen (!) Maschinenübersetzung, die den neugierigen Urlauber mit einem warmherzigen "Wir erwarten Sie" empfängt, um ihn dann gleich richtig einzustimmen: "Direkt zum 'richtigen Urlaub' ist es, wieder aufladen, entspannen, wieder mit sich selbst, profitieren Sie von seiner Umgebung und nehmen uns die Zeit während des gesamten Aufenthalts." Klingt das nicht nach purer Entspannung und Urlaub vom Feinsten?
Auch wer Infos über die Dune du Pilat sucht, wird dort nicht enttäuscht und kann sich auf eine philosophisch anspruchsvolle Lektüre freuen: "Geboren von einem komplexen Zusammenspiel von Sand, Wind und Gezeiten, hat die Große Düne die Unterscheidung des Seins in ständiger Bewegung." Wer Lust auf ein derartiges Kauderwelsch hat, dem sei der von Geo und Stern empfohlene Link ans Herz gelegt. Wer mehr über die berühmteste Düne Europas erfahren möchte, ohne über den tieferen Sinn sinnfreier Sätze sinnieren zu wollen, darf sich gern weiter auf dieser Website umsehen.
Eine Mail mit dem Hinweis auf dunedupilat.com und der Bitte, die Möglichkeit zu prüfen, im Stern-Artikel auch einen Link zu dieser Website zu setzen, blieb (zumindest bis jetzt!) leider unbeantwortet. Schade, denn immerhin bietet diese Website deutschsprachigen Fans der Dune du Pilat die meisten Informationen über diese herrliche Naturerscheinung im WorldWideWeb! Und es kommen laufend neue Infos hinzu!
Dieses Bild wurde am 28.07.2012 aufgenommen und zeigt die tief stehende Sonne über der der Düne vorgelagerten Sandbank (Banc d'Arguin).
(Zur Großansicht einfach auf das Foto klicken)
Bei dieser Gelegenheit auch einen herzlichen Gruß an die Urlauber aus der Schweiz und Österreich, die an diesem Tag ebenfalls auf der Düne anzutreffen waren!
Es gibt immer wieder Neues über die Dune du Pilat zu berichten. Viele Besucher der Düne schreiben auch in ihren Blogs über ihre persönlichen Eindrücke. Eine Auswahl interessanter Infos gibt es auf unserer scoop it-Seite. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Bild. Fremdsprachige Beiträge gibt es hier:
Darüber hinaus wird diese Website regelmäßig durch interessante aktuelle Informationen und Fotos ergänzt. Wer französisch versteht, bleibt auch unter Actualités immer auf dem neuesten Stand.
27. Februar 2012
Website der Woche
Jimdo Frankreich präsentiert www.dunedupilat.com heute in seinem Blog als Website der Woche. Dies freut uns natürlich sehr!
Jimdo ist ein einfaches und benutzerfreundliches Tool zur Erstellung professioneller Websites. Drei Versionen stehen zur Auswahl: Free, Pro und Business.
Diese Website über die Dune du Pilat enthält zahlreiche Elemente, die bequem in eine Jimdo-Website integriert werden können (Texte, Spalten, Fotos, Bildergalerien, Videos, Widgets etc.).
Weitere Infos über Jimdo gibt's nach einem Klick auf den folgenden Banner (die kostenlose Version findet man unter "Preise").